Inhaltsverzeichnis

VDS Quickstarts

Anita Wilknitz aktualisiert von Anita Wilknitz

Konfigurieren eines VDS-Geräts

Auf der Schnittstellenseite des Connectivity Hub können Benutzer für je einen Credit eine neue ID für ein VDS-Gerät erstellen.

Diese VDS-Geräte-ID muss dann auf dem physischen Warngerät konfiguriert werden, das die Informationen über das VDS-Protokoll überträgt.

Klicken Sie dafür unter „VDS Quickstart Konfiguration“ auf „+ Geräte-ID generiere“:

Um die Verbindung zwischen dem Gerät und FACT24 herzustellen, muss für die generierte Geräte-ID auf dem VDS-Modem IDS 4100 konfiguriert sein.

Die Verbindungsdaten (z. B. Serveradressen) können Sie bei F24 erfragen.

Die Konfiguration der bestehenden ID eines VDS-Gerätes kann geändert werden, indem die ID neu erstellt wird.

Wie beschrieben muss sie anschließend auf dem physischen Warngerät konfiguriert werden, das die Informationen über das VDS-Protokoll überträgt.

Beispiel:

Erstellen eines VDS Quickstarts

Nach dem Erstellen und Konfigurieren einer VDS-Geräte-ID erstellen Sie als Nächstes mit dem Rule Maker einen VDS-Schnellstart.

  1. Klicken Sie auf das „+“ in der Navigation, um den Rule Maker zu öffnen.
  2. Wählen Sie im Dropdown-Menü für die Quickstart-Art die Option VDS aus.
  3. Wählen Sie den entsprechenden Empfänger aus, den Sie gerade erstellt haben.
  4. Benennen Sie Ihre Regel.
  5. Wählen Sie den ENS+-Alarm aus, den Sie mit dieser Regel auslösen möchten.
  6. Anschließend können Sie auswählen, ob Sie an die Regel eine Nachrichtenvorlage anhängen möchten.

Beispielregel:

Was ist eine Nachrichtengruppe?

Eine Nachrichtengruppe ist eine Kombination verschiedener Werte, die über das VDS-Protokoll übertragen werden.

Beispiel: 000E000100

Sie können die Regel nach dem Erstellen auf der Regelsatz-Seite mit der Probelauf-Funktion testen.

Wenn alles wie gewünscht funktioniert, haben Sie den VDS-Schnellstart erfolgreich eingerichtet.

Sind Sie zufrieden?

Quickstarts per Telefon

Kontakt