Inhaltsverzeichnis

App Version 3.20

Anita Wilknitz aktualisiert von Anita Wilknitz

Verbesserungen für alle FACT24-Editionen: (verfügbar ab 20.05.2025)

Verfügbare Standortangaben bei Bestätigung

Die Administratoren können nun Zugriff auf die Echtzeit-Standorte der Personen bekommen. Dies verbessert die Wahrnehmung der Situationen und die Koordination der Antworten.

Sofern in den Alarmeinstellungen vorgegeben (Feedback-Seite bzw. Standort-Feedback), sammelt die mobile App GPS-Standortdaten, sobald sie ein Alarm-Feedback erteilt – unabhängig davon, ob es sich um eine positive, neutrale oder negative Bestätigung oder eine Zeitbestätigung handelt.

Um diese Funktion zu aktivieren, müssen die Benutzer das Teilen des Standorts in den App-Einstellungen einschalten.

Falls die GPS-Verfolgung in den Einstellungen deaktiviert ist, sendet die App kein Standort-Feedback.

Pop-Up

Einstellungen

Lokation Einstellungen

Sobald die Funktion aktiv ist, wird der Standort jeder bestätigenden Person automatisch in den Alarmbericht übernommen; dieser ist am Portal verfügbar.

Dunkler Modus

Unsere App unterstützt jetzt das Umschalten zwischen hellem und dunklem Modus.

Das verbessert das individuelle und komfortable Benutzererlebnis – sowohl tagsüber als auch nachts.

Gehen Sie hierfür zu den allgemeinen Einstellungen der App und wählen Sie das Anwendungsthema aus:

- Verwenden Sie den Modus des System: Ob das Betriebssystem auf dunklem oder hellem Modus steht – die App passt sich daran an

- Heller Modus

- Dunkler Modus

Dunkler Modus ausgewählt

Heller Modus ausgewählt

Vorteile des dunklen Modus:

•             Er verringert die Belastung der Augen bei lichtarmen Gegebenheiten

•             Er begünstigt einen guten Schlaf und gesunde Augen

•             Er verbessert möglicherweise die Bildschärfe und vermindert bei einigen Benutzern mögliche Ablenkungen

•             Die Bildoberfläche ist gepflegt und ansprechend

Zentral verwaltete App-Konfiguration

Die verbesserte App unterstützt jetzt die zentralisierte Konfiguration durch die Administratoren:

•             Die Profile umfassen jetzt die Konfigurationsdaten der App. Das ermöglicht die zentralisierte Überwachung der Einstellungen.

•             Wenn eine Person ein zugeteiltes Profil erhält und die Option „Der Person die Änderung der mobilen Verhaltenseinstellungen gestatten” nicht aktiv ist, richten sich alle App-Einstellungen nach dem Profil.

Formulare zur Auslösung

Wir haben die Optionen Filtern, Sortieren und Listen- oder Miniaturansicht unter Formulare zur Auslösung in der App in Gang gesetzt – genau so, wie Sie es von der Alarm auslösen-Seite kennen:

•             Für eine präzisere Auswahl die Optionen filtern

•             Sortieren nach mehreren Kriterien

•             Umschalten zwischen Listen- und Miniaturansicht

Änderung von Personendaten per Mobiltelefon

Benutzer können nun ihre Personendaten direkt im Abschnitt „Unser Konto“ in der mobilen App ändern.

Jedoch lassen sich nur jene Datenfelder bearbeiten, die im Portal unter „Rechte an Personendaten editieren“ freigegeben sind.

Verbesserte Alarmton-Lautstärke

Der Ton der Alarmmitteilungen ist jetzt sowohl bei iOS als auch bei Android lauter, damit alle Alarme deutlich hörbar sind.

Alarmbestätigung nach Wiedereinschalten eines Telefons

Jetzt können Sie einen Alarm auch dann bestätigen, wenn das Telefon zum Auslösezeitpunkt abgeschaltet war. Sie müssen das Telefon nur wieder einschalten, solange der Alarm noch gilt. Dann empfängt ihn die App.

Sind Sie zufrieden?

App Version 3.17

Kontakt