Inhaltsverzeichnis

Whitelist

Die Whitelist erlaubt es Berechtigungen zur telefonischen Alarmauslösung über die individuelle Notrufnummer zu vergeben. Die folgenden allgemeinen Informationen zum FACT24 ENS+ Whitelist Konzept sind zu beachten:

--> Eine Whitelist kann mehreren Alarmen zugeordnet werden.

--> Pro Alarm kann nur eine Whitelist ausgewählt werden.

  • Name: Der Whitelist muss ein eindeutiger Name zugeordnet werden. Hier empfiehlt es sich einen aussagekräftigen Namen zu verwenden, sodass beim späteren Selektieren der Whitelists eindeutig ersichtlich ist, um welche Whitelist es sich handelt.
  • Global: Mit dem Global Schalter kann die Kategorie bei «On» allen Abteilungen zur Verfügung gestellt werden. Die Auswahl der Abteilung wird dann ausgeblendet. Die Option für einen globalen Whitelist-Eintrag steht nur einem Root-Anwender zur Verfügung.
  • Abteilung: Sofern die Kategorie nicht als «Global» gekennzeichnet wurde, steht die Auswahl der Abteilung zur Verfügung. Die Whitelist steht dann nur innerhalb der selektierten Abteilung zur Verfügung.
  • Name: Hier kann ein Name für die Rufnummer hinterlegt werden.
  • Rufnummern: Hier wird die Rufnummer hinterlegt, welche den Alarm über eine individuelle Notrufnummer auslösen darf. Es können mehrere Einträge pro Whitelist erstellt werden. Dabei ist zu beachten, dass hier die Rufnummer NICHT im kanonischen Format angelegt wird. D.h. anstatt +4917661093462 muss die Rufnummer wie folgt angelegt werden: 17661093462.
    Tipp: Wenn zum Beispiel das gesamte Unternehmen einen Alarm über die individuelle Notrufnummer auslösen darf, so kann einfach die Hauptrufnummer hinterlegt werden.

Sind Sie zufrieden?

Geo-Standortprofil

Jobs

Kontakt