FACT24 ENS+
Release Notes
Portal Version 3.19
Portal Version 3.18
Portal Version 3.17
Portal Version 3.16
Portal Version 3.15
Portal Version 3.14
Portal Version 3.13
Portal Version 3.12
Portal Version 3.11
Portal Version 3.10
Portal Version 3.9
Portal Version 3.8
Portal Version 3.7
Portal Version 3.6
Portal Version 3.5
Portal Version 3.4
Portal Version 3.3
Portal Version 3.00
Portal Version 3.2
Erste Schritte
Setup
Wörterbuch
Erstellung Ihrer Organisationsstruktur
Benutzerverwaltung
Dateimanager
Kategorien
Download Center
Anrufer IDs
Adressenregister
Ihr Konto
Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
Konfiguration
Personen & Gruppen
Alarmkonfiguration
Alarme
Formulare zur Auslösung - Konfiguration
Message Template
Kalender
Standortprofil
Geo-Standortprofil
White List
Jobs
Events
Umfrage
Quickstarts
Operating Cockpit
Alarm Cockpit
Alarm auslösen und stoppen
Formulare zur Auslösung - Auslösen
Nachricht senden
Alarm Monitor
Chat
Telefonkonferenz
Videokonferenz
Umfragen
Berichte & Statistiken
PNEZ - Alleinarbeit
Media Gateway Einstellungen im Portal
Zusätzliche Module
FACT24 ENS+ Incident Management
Telekom-Einstellungen
Microsoft Teams Bot
Web-Login für Personen
FACT24 ENS+ Externe API (REST) - Funktionsumfang
Migration zu ENS+
Mobile Apps
FACT24 CIM App
FACT24 ENS+ App
App Releases
App Version 3.17
App Version 3.16
App Version 3.15
App Version 3.13
App Version 3.12
App Version 3.10
App Version 3.9
App Version 3.8
App Version 3.7
App Version 3.5
App Version 3.3
App Version 3.2
Grundlagen und Login
Allgemeine Einstellungen
Konto
Standortdienste
Guppenmanagement
Auslösen von Alarmen
Bearbeiten von Alarmen
Aktive Alarme
Chat in der ENS+ App
Verlauf
Berichte
Notfallpläne
Alleinarbeiterschutz
Spezielle Smartphones
Support
FACT24 CIM
Release Notes
Neue Funktionen durch FACT24 CIM V.24.03
Neue Funktionen durch FACT24 CIM V.24.02
Neue Funktionen durch FACT24 CIM V.24.01
Neue Funktionen durch FACT24 CIM V.23.02
Neue Funktionen durch FACT24 CIM V.23.01
Erste Schritte
FACT24 CIM starter - die wichtigsten Schritte
Edition FACT24 CIM essential
Edition FACT24 CIM advanced
Einführung
Über die Start Page
Admin Workspace der Verwaltung
Navigation
Suche
Ebenen
Kontakte
Standorte
Incidents und Alarme
Über den Arbeitsbereich für Incidents in CIM
Bearbeiten Sie die Incident Map
Neues Ereignis registrieren
FACT24 Alarme
Incident Boards
Tasks und Action Cards
Protokolle
Berichte und Statistiken
Templates
Inhaltsverzeichnis
- Alle Kategorien
- Mobile Apps
- FACT24 ENS+ App
- Spezielle Smartphones
Spezielle Smartphones
Ascom Myco 4
Die FACT24 ENS+ App erkennt automatisch, ob sie auf einem Myco 4 betrieben wird, und ermöglicht die Belegung der Funktionstasten.
Für die Belegung sind zusätzliche Konfigurationen in den Ascom-spezifischen Geräteeinstellungen erforderlich.
Voraussetzungen
- ASCOM Myco 4 ist initialisiert.
- Ein Google-Konto ist eingerichtet.
- Internetverbindung (Mobile Daten / WiFi) ist vorhanden.
- FACT 24 ENS+ App ist installiert.
Tastenkonfiguration
- Öffnen Sie die Einstellungen des Geräts und suchen Sie dort nach den "Ascom-Einstellungen", um diese anzupassen.
- In den Ascom-Einstellungen können Sie die Tasten konfigurieren indem Sie auf "Tastenkonfiguration" klicken.
- Wählen Sie nun die Tasten, die Sie konfigurieren möchten. Folgende Tasten können Sie konfigurieren:
- Nachdem Sie eine Taste gewählt haben, können Sie entscheiden, welche Methode bzw. Methoden zur Alarmauslösung (mehrere möglich) genutzt werden sollen:
Beispiel 1: "Lang Drücken"
Nutzen Sie beispielsweise die Methode "Lang Drücken", können Sie eine Funktion, die Dauer des Drückens sowie eine Aktion des Intents auswählen. In unserem Beispiel haben wir folgendes gewählt:
- Funktion: „Benutzerdefinierten Intent senden“
- Dauer für langes Drücken: 1,0 Sek.
- Aktion des Intents manuell eintragen: com.f24.ensplus.ASCOM_BUTTON_PRESS (Groß- und Kleinschreibung beachten)
Beispiel 2: "Einfache & Mehrfache Betätigung"
Bei der Methode "Einfache & Mehrfache Bestätigung" können Sie beispielsweise die Funktion, wie viele Male die Taste gedrückt werden soll und die Aktion des Intents wählen. In unserem Beispiel haben wir folgendes gewählt:
- Funktion: „Benutzerdefinierten Intent senden“
- Anzahl der Tastendrücke auf die gewünschte Zahl einstellen: 2
- Aktion des Intents manuell eintragen: com.f24.ensplus.ASCOM_BUTTON_PRESS (Groß- und Kleinschreibung beachten)
Batterieoptimierung deaktivieren / Akku Einstellungen
Um einen reibungslosen Betrieb (insbesondere bei der Alleinarbeit) zu garantieren, ist es notwendig, die systemseitige Batterie-/Akkuoptimierung für die FACT 24 ENS+ App zu deaktivieren.
- Drücken und Halten des FACT24ENS+ App-Icons, dann auf „App-Info“ klicken.
- Den Menüpunkt „Akkunutzung von Apps“ auswählen.
- Die Option auf „Uneingeschränkt“ stellen.
Verwenden Sie ältere Geräte wie Ascom Myco 3 oder ecom Smart-EX 02?
Dann finden Sie die Anleitung hier:
Anleitung Ascom Myco 3 & ecom Smart-EX 02.pdf